Literatur
Quellenverzeichnis
BBW Leipzig für Hör- und Sprachgeschädigte: Leipziger Sprach-Instrumentarium Jugend (LSI.J). Online verfügbar unter https://foerdern.lsij.de/lsij-tablet/, [Stand: 22.04.2024].
Berg, M. (2007): Diagnostik. In: Manfred Grohnfeldt (Hg.): Lexikon der Sprachtherapie. Stuttgart: Kohlhammer, S. 67–70.
Catts, H.W.; Fey, M. E.; Tomblin, J. B. & Zhang, X. (2002): A Longitudinal Investigation of Reading Outcomes in Children With Language Impairments. In: J Speech Lang Hear Res 45 (6), S. 1142–1157.
Clahsen, H. (1986): Die Profilanalyse. Ein linguistisches Verfahren für die Sprachdiagnose im Vorschulalter. Berlin: Marhold (Logotherapia, 3).
Comeniusinstitut (2004): Gesamtkonzept Sprachliche Bildung (Grundsatzpapier Lehrpläne): Online verfügbar unter https://www.schulportal.sachsen.de/lplandb/, [Stand: 22.04.2024].
Dannenbauer, F. M. (2002): Spezifische Sprachentwicklungsstörung im Jugendalter. In: Sprachheilarbeit 47 (1), S. 10–17.
Glück, C. W.; Spreer, M. & Reber, K. (2013): Förderbedarf Sprache inklusiv denken. In: Praxis Sprache 58 (4), S. 235–240. Online verfügbar unter https://dgs-ev.de/fileadmin/Fachpublikationen/PS_4-2013/ps4_2013.pdf, [Stand: 03.09.2021].
Grohnfeldt, M. (Hg.) (2007): Lexikon der Sprachtherapie. Stuttgart: Kohlhammer.
Kauschke, C. & Tenhagen, A. (2023): Bestimmung grammatischer Fähigkeiten von Kindern anhand elizitierter Sprachproduktion – Vorstellung eines neuen Verfahrens. In: Sprache · Stimme · Gehör, 47 (04), S. 221–230.
Kauschke, C. & Vogt, S. (2019): Positionspapier zur Terminologie und Definition von Sprachentwicklungsstörungen. In: Logos 27 (3), S. 174–181.
Krause, C. D., & Pino, D. (2022): Sprachdiagnostik im Jugendalter. Welche Möglichkeiten gibt es im deutschsprachigen Raum? Leipziger Sprach-Instrumentarium Jugend (LSI.J) und Clinical Evaluation of Language Fundamentals (CELF-5) im Vergleich. In: Forum Logopädie, 36 (5), S. 14–16.
Krause, C. D. et al. (2018): Das Leipziger Sprach‐Instrumentarium Jugend (LSI.J): Eine neue, Tablet‐basierte Sprachdiagnostik für Jugendliche. In: Tanja Jungmann et al. (Hg.): Sprach- und Bildungshorizonte. Wahrnehmen – Beschreiben – Erweitern: Horizons in language and education. Perceive – describe – expand. Idstein: Schulz-Kirchner Verlag, S. 196-200.
Mayer, A. (2020): Der Einfluss (schrift-)sprachlicher und kognitiv-strategischer Kompetenzen auf das Leseverständnis von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf. In: Praxis Sprache 65 (1), S. 5–18.
Romonath, R. (2003): Sprachentwicklungsstörungen im Jugendalter: Empirische Befunde und deren theoretische und praktische Einordnung. In: Manfred Grohnfeldt (Hg.): Spezifische Sprachentwicklungsstörungen. Festschrift zum 60. Geburtstag von F. M. Dannenbauer. Würzburg: Edition von Freisleben, S. 100–123.
Sachse, S.; Spreer, M. (2016): Allgemeine Kriterien und Grundlagen der Diagnostik. In: Manfred Grohnfeldt (Hg.): Sprachtherapeutische Handlungskompetenzen. Stuttgart: Kohlhammer (Kompendium der akademischen Sprachtherapie und Logopädie, Band 1), S. 113–125.
Sächsisches Staatsministerium für Kultus (2015): Sonderpädagogische Förderung im gemeinsamen Unterricht. Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer an allgemeinbildenden Schulen in Sachsen. 3., überarb. Aufl. Dresden. Online verfügbar unter https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/25461/documents/37378, [Stand: 22.04.2024]
Schillack, S. (2018): Diagnostik. Ziele und Anlässe für sprachdiagnostisches Handeln. In: Bezirksregierung Münster (Hg.): Handreichung zur sonderpädagogischen Fachlichkeit im Förderschwerpunkt Sprache, S. 125–127.
Schrey-Dern, D. (2006): Sprachentwicklungsstörungen. Logopädische Diagnostik und Therapieplanung. Unter Mitarbeit von Ulrike Stiller und Cordula Tockuss. Stuttgart, New York: Georg Thieme Verlag (Forum Logopädie).
Schulte-Mäter, A. & Ziegler, W. (2009): Sprechapraxie. In: Manfred Grohnfeldt (Hg.): Lehrbuch der Sprachheilpädagogik und Logopädie. Band 3: Diagnostik, Prävention und Evaluation. Stuttgart: Kohlhammer, S. 291–298.
Spreer, M. (2018): Diagnostik von Sprach- und Kommunikationsstörungen im Kindesalter. Methoden und Verfahren: mit Online-Datenbank. München: Reinhardt. Online verfügbar unter https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838549460, [Stand: 22.04.2024].
Spreer, Markus; Glück, Christian W. & Popp, Kerstin (2016): im Auftrag des Sächsisches Staatsministerium für Kultus: Endbericht zu den Arbeitsergebnissen der Arbeitsgruppentätigkeit „Erhöhung der Vergleichbarkeit am Herangehen und den Methoden der Förderdiagnostik – hier Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung sowie Förderschwerpunkt Sprache. (unveröffentlicht)
Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (1998): Empfehlungen zum Förderschwerpunkt Sprache. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 26.06.1998. Online verfügbar unter https://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/1998/1998_06_26-Empfehlung-Foerderschwerpunkt-Sprache.pdf, [Stand: 22.04.2024].
Suchodoletz, W. von (2013): Sprech- und Sprachstörungen. Göttingen, Bern, Wien: Hogrefe (Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie, Bd. 18).
Wagner, L. (2014): Diagnostik bei Jugendlichen und Erwachsenen mit Sprachentwicklungsstörungen. In: Svenja Ringmann & Julia Siegmüller (Hg.): Handbuch Spracherwerb und Sprachentwicklungsstörungen. Jugend- und Erwachsenenalter. München: Urban & Fischer, S. 139–151.
Zimmer, R. (2021): BaSiK. Begleitende alltagsintegrierte Sprachentwicklungsbeobachtung in Kindertageseinrichtungen. Unter Mitarbeit von Carolin Machens, Nadine Madeira Firmino und Stefanie Rieger. 3., überarb. Aufl. Freiburg, Basel, Wien: Herder.
Weiterführende Literatur
Sonderpädagogische Beratung
Günther, W. & Prost, H. (2004): Bereit für die Schule? Schnellverfahren zur Überprüfung des Lern- und Entwicklungsstandes von Kindern zum Schuleintritt. Hamburg: Persen.
Glück, C. W. (2009): Checkliste Wortschatz & Wortfindung. Online verfügbar unter https://www.sprachdiagnostik.de/diagnostik/checkliste-wortschatz-wortfindung/ [Stand: 22.04.2024].
Martschinke, S.; Kirschhock, E. & Frank, A. (2016): Der Rundgang durch Hörhausen. Erhebungsverfahren zur phonologischen Bewusstheit. 9. Aufl. Donauwörth: Auer (Diagnose und Förderung im Schriftspracherwerb, Band 1).
Diagnostik
Kannengießer, S. (2015): Sprachentwicklungsstörungen. Grundlagen, Diagnostik und Therapie – mit Zugang zum Elsevier-Portal. 3. Aufl. München: Urban & Fischer.
Hesse, I.; Latzko, B. (2017): Diagnostik für Lehrkräfte. 3., vollst. überarb. und erweiterte Auflage. Opladen, Toronto: Verlag Barbara Budrich (UTB Pädagogik, 3088).
Kauschke, C.; Spreer, M. & Vogt, S. (2019): Terminologie und Definition von Sprachentwicklungsstörungen – Berichte aus (inter-)nationalen Arbeitsgruppen. In: Forschung Sprache 7 (2), S. 3-8.
Spreer, M. (2016): Überblick zu störungsspezifischen Verfahren bei Kindern. In: Manfred Grohnfeldt (Hg.): Sprachtherapeutische Handlungskompetenzen. Stuttgart: Kohlhammer (Kompendium der akademischen Sprachtherapie und Logopädie, Band 1), S. 126–143.
Förderung
Mahlau, K. & Herse, S. (2017): Sprechen, Spielen, Spaß – sprachauffällige Kinder in der Grundschule fördern. München: Reinhardt.
Berg, M. (2018): Kontextoptimierung im Unterricht. Praxisbausteine für die Förderung grammatischer Fähigkeiten. 3., aktual. Aufl. München: Reinhardt (Sprachheilpädagogik). Online verfügbar unter http://www.reinhardt-verlag.de/de/titel/53290/, [Stand: 22.04.2024].
Forster, M. & Martschinke, S. (2017): Leichter lesen und schreiben lernen mit der Hexe Susi. Übungen und Spiele zur Förderung der phonologischen Bewusstheit. 11. Aufl. Donauwörth: Auer (Diagnose und Förderung im Schriftspracherwerb, Band 2).
Hacker, D.; Wilgermein, H. (2001): Aussprachestörungen bei Kindern. 2. Aufl.: München: Reinhardt.
Küspert, P.; Schneider, W. (2018): Hören, lauschen, lernen. 7., komplett überarb. Aufl. Göttingen: V&R.
Mayr, T.; Hofbauer, C.; Simic, M. & Ulrich, M. (2012): selsa - Sprachentwicklung und Literacy bei Kindern im Schulalter (1. bis 4. Klasse). Freiburg i. Br.: Herder.
Motsch, H.-J. (2017): Kontextoptimierung. Evidenzbasierte Intervention bei grammatischen Störungen in Therapie und Unterricht. Unter Mitarbeit von Margit Berg. 4., völlig überarb. Aufl. München: Reinhardt (Sprachtherapie).
Motsch, H.-J.; Marks, D.-K.; Ulrich, T. (2022): Wortschatzsammler. Evidenzbasierte Strategietherapie lexikalischer Störungen im Kindesalter. 3., überarb. Aufl. München: Reinhardt.
Plume, E.; Schneider, W. (2004): Hören, lauschen, lernen 2. Spiele mit Buchstaben und Lauten für Kinder im Vorschulalter – Würzburger Buchstaben-Laut-Training. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Reber, K.; Schönauer-Schneider, W. (2018): Bausteine sprachheilpädagogischen Unterrichts. 4., aktual. Aufl., München: Reinhardt (Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik, 2).
Sallat, S.; Spreer, M. (2014): Förderung kommunikativ-pragmatischer Fähigkeiten in Unterricht und therapeutischer Praxis. In: Sprachförderung und Sprachtherapie (3), S. 156–166. Online verfügbar unter https://docplayer.org/34909780-Foerderung-kommunikativ-pragmatischer-faehigkeiten-in-unterricht-und-therapeutischer-praxis.html, [Stand: 22.04.2024].
Staatsministerium für Kultus (2022): Förderung der sprachlichen und kommunikativen Entwicklung von Kindern im Anfangsunterricht der Grundschule. Online verfügbar unter https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/41053, [Stand: 22.04.2024].
Verbale Entwicklungsdyspraxie
Föllner, S. (2016): VED bei Kindern. Verbale Entwicklungsdyspraxie und kindliche Sprechapraxie. Ein Ratgeber für Eltern. Idstein: Schulz-Kirchner Verlag.
Fox-Boyer, A. & Schulte-Mäter, A. (2020): Zwei seltene distinkte Störungsbilder: Verbale Entwicklungsdyspraxie und Inkonsequente Phonologische Störung. In: Forum Logopädie, 34 (4), S. 16-23.
Lauer, N. & Birner-Janusch, B. (2010): Sprechapraxie im Kindes-und Erwachsenenalter. Stuttgart: Georg Thieme Verlag.
Schulte-Mäter, A. (2020): VED – Verbale Entwicklungsdyspraxie: Wenn Kinder nicht oder kaum verständlich sprechen. Ein Ratgeber für Eltern, Therapeuten und Ärzte. Idstein: Schulz-Kirchner Verlag.
Spreer, M. (2018): Diagnostik von Sprach- und Kommunikationsstörungen im Kindesalter. Methoden und Verfahren. München: Reinhardt.
Mutismus
Mutismus Selbsthilfe Deutschland e.V.: www. mutismus.de, [Stand: 22.04.2024].
dgs: Mit Sprache teilhaben. Handlungsorientierung für den Unterricht von Schülern mit dem Förderschwerpunkt Sprache an Allgemeinbildenden Schulen in Sachsen: Themenheft „Selektiver Mutismus“ (03/2016).
Stottern
Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe e.V. (BVSS): https://www.stottern-und-schule.de/ , [Stand: 22.04.2024].
Thum, G. (2024): Stottern, Schule und Inklusion. Ein Ratgeber zur Unterstützung stotternder Schülerinnen und Schüler. Köln: Demosthenes-Verlag.