Hauptinhalt

Literatur

Quelleverzeichnis

American Psychiatric Association (2013):  Diagnostic and statistical manual of mental disorders: DSM-5™, 5th ed. Abruf: https://psycnet.apa.org/record/2013-14907-000

Bader, K.; Hänny, C.; Schäfer, V. et. al. (2009): Childhood Trauma Questionaire – Psychometrische Eigenschaften einer deutschsprachigen Version. Klinische Psychotherapie 2009; 38, 223-230. 

Casale, G.; LInderkamp, F. (2023): Die traumasensible Schule – Grundlagen, Konzepte, Perspektiven. In: Zeitschrift für Heilpädagogik 3/2023, 100-110. Verband Sonderpädagogik. Würzburg. 

Croos- Müller, C. (2011): Kopf hoch. Das kleine Überlebensbuch: Soforthilfe bei Stress, Ärger und anderen Durchhängern. Kösel Verlag.

DeGPT (2022b): Wie äußern sich Traumafolgestörungen? Unter: https://www.degpt.de/informationen/fuer-betroffene/trauma-und-traumafolgen/wie-%C3%A4u%C3%9Fern-sich-traumafolgest%C3%B6rungen.html.

Ding, U. (2009): Trauma und Schule. Was lässt Peter wieder lernen? Über unsichere Bedingungen und sichere Orte in der Schule. In: Bausum, J.; Besser, L.; Kühn, M.; Weiß, W. (Hrsg.): Traumapädagogik. Grundlagen, Arbeitsfelder, und Methoden für die pädagogische Praxis. Erste Auflage. Juventa. S. 57-68.

Ding, U. (2011): Trauma und Schule. Was lässt Peter wieder lernen? Über unsichere Bedingungen und sichere Orte in der Schule. In: Bausum, J.; Besser, L.; Kühn, M.; Weiß, W. (Hrsg.): Traumapädagogik. Grundlagen, Arbeitsfelder, und Methoden für die pädagogische Praxis. Zweite Auflage. Juventa. S. 57-68.

Ding, U. (2014): „Ich kann mir sowieso nichts merken, also brauche ich auch nicht hin!“ Wie kann Schule dissoziierende Kinder verstehen und im Lernen unterstützen? In: Weiß, W.; Kamala Friedrich, E.; Picard, E.; Ding, U. (Hrsg)(2014): „Als wär ich ein Geist der auf mich runter schaut“ Dissoziation und Traumapädagogik. S. 166-222.  Beltz. 

Eilers, R.; Rosner, R. (2021): Die einfache und komplexe Posttraumatische Belastungsstörung in der Praxis. Eine Übersicht und Einordnung der neuen ICD-11 Kriterien in Bezug auf Kinder und Jugendliche. In: Kindheit und Entwicklung (2021), 30 (3), S. 144-153. 

Fischer, G.; Riedesser, P. (2020): Lehrbuch der Psychotraumatologie. 5., aktualisierte und erweiterte Auflage. München: Ernst Reinhardt Verlag.

Garbe, E. (2015): Das kindliche Entwicklungstrauma. Verstehen und bewältigen. Klett-Cotta.

Greenwald, R. & Rubin, A. (1999). Brief assessment of children’s post traumatic symptoms: Development and preliminary validation of parent and child scales. Research on Social Work Practice, 9, 61.
Hantke, L. (2015): Traumakompetenz in psychosozialen Handlungsfeldern. In: Gahleitner, S. B.; Frank, Ch.; Leitner, A. (Hrsg.): Ein Trauma ist mehr als ein Trauma. Biopsychosoziale Traumakonzepte in Psychotherapie, Beratung, Supervision und Traumapädagogik. Weinheim: Beltz Juventa, S. 118-126.

Hecker, T.; Mercker, A. (2015): Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung nach ICD-11. In: Psychotherapeut  (60) 6, 547-562.

Hehmsoth, C. (2021): Traumatisierte Kinder in Schule und Unterricht. Wenn Kinder nicht wollen können. Klinkhardt.

Hensel, T.; Meusers, M. (2021): Zusammenstellung Trauma Screening- und Diagnoseinstrumente. Unter: https://www.kindertraumainstitut.de/de/Materialien/.

Hoffart, E. M; Möhrlein, G; Schirmer, M. (2020): Informationen für Lehrkräfte zum traumasensiblen Umgang mit stressbelasteten SchülerInnen im Rahmen der Corona-Pandemie. Unter: https://fachverband-traumapaedagogik.org/files/FVTP/Veroeffentlichungen/FVTP_Information%20fuer%20LehrerInnen.pdf.

Krüger, Andreas (2012): Erste Hilfe für traumatisierte Kinder. Elbe-Krueger Verlag.

Patten, S. J.; Pausch, M. J. (2018): Trauma und Traumafolgestörungen in Medien, Management und Öffentlichkeit. Springer Verlag. 

Psychotherapeutenkammer Niedersachsen (2020): Hinweise zur Unterstützung von Schülerinnen und Schüler nach traumatischen Ereignissen. Unter: https://www.degpt.de/DeGPT-Dateien/Unterst%C3%BCtzung%20von%20Schulkindern.pdf

Unfallkasse NRW (Hrsg.)(2020): Entspannung in der Schule. – Anleitung und Beispiele. Unter: https://m.unfallkasse-nrw.de/fileadmin/server/download/praevention_in_nrw/praevention_nrw_65.pdf.

UNHCR (2016): Flucht und Trauma im Kontext Schule. Handbuch für PädagogInnen. Unter: https://www.unhcr.org/dach/wp-content/uploads/sites/27/2017/04/Traumahandbuch_UNHCR_DE.pdf.

Vogt, R. (2007): Psychotrauma, State, Setting. Psychoanalytisch -handlungsaktives Modell zur Behandlung von Komplex-Traumatisierten (SPIM 20-KT). Psychosozial-Verlag.

Weiß, W. (2011): Selbstbemächtigung als Kernstück der Traumapädagogik. In: Bausum, J.; Besser, L.; Kühn, M.; Weiß, W. (Hrsg.): Traumapädagogik. Grundlagen, Arbeitsfelder, und Methoden für die pädagogische Praxis. Zweite Auflage. S. 163 -176. Beltz Juventa.

Weiß, W.; Kamala Friedrich, E.; Picard, E.; Ding, U. (Hrsg.)(2014): "Als wär ich ein Geist, der auf mich runterschaut" Dissoziation und Traumapädagogik. Beltz Juventa.

World Health Organization (2014):  ICD-10 Version: 2014. Unter: https://icd.who.int/browse10/2014/en.

World Health Organization (2022):  ICD-11 for mortality and morbidity statistics. Unter: https://icd.who.int/browse11/l-m/en.

Zimmermann, D.; Rosenbrock, H.; Dabbert, L. (Hrsg.) (2017): Praxis Traumapädagogik. Perspektiven einer Fachdisziplin und ihrer Herausforderungen in verschiedenen Praxisfeldern. Beltz Juventa.
 

Weiterführende Literatur

Aktuelle Informationen werden durch die Fachgesellschaften Fachverband Traumapädagogik (https://fachverband-traumapaedagogik.org/start.html) und die Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie (DGTPT) zur Verfügung gestellt (https://www.degpt.de/).

Bausum, J.; Besser, L.; Kühn, M.; Weiß, W. (2011) (Hrsg.): Traumapädagogik. Grundlagen, Arbeitsfelder, und Methoden für die pädagogische Praxis. Juventa.

Brisch, K. H. (2016): Bindung und Bindungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen. In: Jugendhilfe 54. 2/2016. S. 95- 109.

Brisch, K. H. (2021): Grundschulalter. Bindungspsychotherapie- bindungsbasierte Beratung und Therapie. 3. Auflage. Klett-Cotta.

Brisch, K. H. (2022): Pubertät. Bindungspsychotherapie- bindungsbasierte Beratung und Therapie. 2. Auflage. Klett-Cotta.

Fegert, M. J.; Hoffmann, U.; König, E.; Niehues, J.; Liebhardt, H. (Hrsg.) (2015): Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen. Ein Handbuch zur Prävention und Intervention für Fachkräfte im medizinischen, psychotherapeutischen und pädagogischen Bereich. Springer Verlag. 

Gahleitner, S. B.; Hensel, T., Beierl, M., Kühn, M., Schmidt, M. (Hrsg.) (2014): Traumapädagogik in psychosozialen Handlungsfeldern. Ein Handbuch für Jugendhilfe, Schule und Klinik. Vandenhoeck & Ruprecht. 

Heuer, G. U.  (2008): Beurteilen, beraten, fördern: Materialien zur Diagnose, Therapie und Bericht-/Gutachtenerstellung bei Lern-, Sprach- und Verhaltensauffälligkeiten in Vor-, Grund-und Sonderschule (Kopiervorlagen); Arbeits- und Materialblätter für die Hand des Kinder rechtschreibreformunabhängig. Verlag für modernes Leben. 

Langer, J. (2019): Bindung in der Schule. Psychologische und physiologische Mechanismen bei der Transmission von Bindung. J. Klinckhardt. 

Scherwarth, C.; Friedrich, S. (2012): Soziale und pädagogische Arbeit bei Traumatisierung. Ernst Reinhardt Verlag.

Schirmer, M. (2018): Eine inklusive traumasensible Schule als sicherer Ort für alle Kinder-traumapädagogische Konzepte in der Schule. In: DeGPT: „Trauma und Gesellschaft“ Mondsee.

Schirmer, M. (2024 i. V.): Eine traumasensible Förderplanung bei SchülerInnen mit traumatischen Grunderfahrungen. 

Schmid, M.; Fegert, J. M. (Hrsg.) (2008): Themenheft Traumapädagogik I. Trauma & Gewalt. Forschung und Praxisfelder. Heft 2 /2009.

Schmid, M.; Fegert, J. M. (Hrsg.) (2008): Themenheft Traumapädagogik II. Trauma & Gewalt. Forschung und Praxisfelder. Heft 4 /2008.

Streeck-Fischer, A. (Hrsg.) (2012): Themenheft Traumapädagogik III. Trauma & Gewalt. Forschung und Praxisfelder. Heft 3 /2012.

Thoma, M. V. (2021): ICD-11 – Wichtigste Neuerungen und ein Überblick zu den spezifisch belastungsbezogenen psychischen Störungen. Unter: https://www.zuepp.ch/aktuelles/berufspraxis/nl23-icd-11/.

Weiß, W./Kessler, T.; Gahleitner, S. B. (Hrsg.) (2016): Handbuch Traumapädagogik. Beltz.

zurück zum Seitenanfang